Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und deren Schutz.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen von Drittanbietern
Eine Datenverarbeitung erfolgt zudem durch einen Drittanbieter, den wir mit der Erbringung von Hosting- und Webseitenpräsentationsdiensten in unserem Auftrag beauftragt haben. Dieser Anbieter verarbeitet auf seinen Servern alle Daten, die im Rahmen des Besuchs unserer Internetseiten oder in dafür vorgesehenen Formularen in unserem Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden. Eine Verarbeitung Ihrer Daten auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist nach dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat kann hier eingesehen werden . Auf Grundlage dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau anerkannt.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf einer etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. Weitergabe von Daten
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Einige dieser Daten werden von den ausgewählten Zahlungsdienstleistern selbst erhoben, wenn Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gelten insoweit die Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir nutzen die Dienste eines Zahlungsanbieters, der seinen Sitz außerhalb der EU hat. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an dieses Unternehmen erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, der uns aufgrund Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) eine Nachricht sendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Durchführung des Versands. Anhand dieser Daten kann der Versanddienstleister vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Reinsch Fulfillment GmbH , Am Donauhafen, 4 94315 Straubing, Germany
4. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. a DSGVO unter Verwendung der hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten.
Sie können den Newsletter-Dienst jederzeit abbestellen. Hierzu können Sie entweder eine Nachricht an data.controller@corsair.com senden oder den Opt-Out-Link im Newsletter nutzen. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Anbieter des E-Mail-Newsletters ist:
Löten
New York City (Hauptsitz)
330 W 34th St 18. Stock
New York, NY 10001
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Braze finden Sie hier: https://www.braze.com/company/legal/privacy
5. Cookies und Webanalyse
Um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder Marktforschung zu betreiben, verwenden einige Seiten dieser Website sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen die Verarbeitungszwecke, zu denen unter Umständen amtliche Unterscheidungen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erforderlich sind. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Speicherdauer der Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers über die Übersichtsfunktion einsehen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser verfügt über andere Richtlinien zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Die Browser-Richtlinien sind im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben und erläutern, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Informationen zum Ändern der Einstellungen in Ihrem Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Internet Explorer™:https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™:https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/sfri11471/mac
Chrome™:https://support.google.com/chrome/answer/95647/
Firefox™:https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Opera™:http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse benutzt diese Website Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.com). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen die Verarbeitungszwecke, Datenspeicherung und ggf. Ihr Browser, Betriebssystem oder Ihr Endgerät. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die durch den Cookie automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Gleichzeitig wird durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA und ist nach dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Auf Grundlage dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau anerkannt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie auf diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.
6. Social-Media-Plugins
YouTube Video-Plugins
Wir haben auf unserer Website Inhalte Dritter eingebettet. Dieser Inhalt wird von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). YouTube wird betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei den auf unserer Website eingebetteten YouTube-Videos haben wir den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Das bedeutet, dass von YouTube keine Informationen über die Besucher erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung des Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Werden Ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit Ihre Daten zu anderen Zwecken verarbeitet werden, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen zu, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten.
Sie können Ihre Rechte hier ausüben: Google-Sicherheitseinstellungen